Rezept für Nussmilch

Nussmilch ist eine leckere Pflanzenmilch, die der beliebten Mandelmilch in nichts nachsteht.

Wie andere Drinks aus Nüssen ist sie gluten- und laktosefrei sowie sehr reich an Fettsäuren, was sie herzfreundlich und cholesterinregulierend macht.

Nussmilch ist ein sehr kalorienreiches, eiweißhaltiges Getränk, und es wird empfohlen, nicht mehr als 1 Glas pro Tag zu trinken, vorzugsweise morgens oder vor sportlicher Betätigung.

Dieser Drink ist reich an Spurenelementen, Vitamin C, B-Vitaminen, Lecithin und Omega-3-Fettsäuren (mehrfach ungesättigt).

Wie man Nussmilch zu Hause macht

Der Nussmilchdrink ist super lecker. Ideal, um ihn einfach so zu trinken, für Desserts oder zum Kochen, sogar im Kaffee oder Tee.

Da Nüsse sehr ölhaltig und weich sind, ist es nicht notwendig, sie vorher einzuweichen oder heißes Wasser für die Zubereitung zu verwenden. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur ein paar Minuten.

Zutaten

0,8 l. Liter Wasser
100 Gramm Walnüsse
Eine Prise Salz
Ein Teelöffel Zucker oder anderen Süßstoff (nach Geschmack)

leche de nueces

Zubereitung der Milch

Den Behälter des Vegan Milker bis zur 0,8 l-Marke mit Mineralwasser füllen.
Alle Zutaten in den Filterbecher geben und in den Behälter einsetzen.
Mit dem Stabmixer ca. 1,5 Minuten lang pürieren, bis die Milch perfekt emulgiert ist.
5 Minuten stehen lassen.
Den Filter bis zur oberen Marke des Flüssigkeitsstands anheben und mit einem Spatel/Holzlöffel umrühren, bis der Trester zu sehen ist.
Dann langsam den Mörser des Vegan Milker einsetzen, um den Trester bis zum letzten Tropfen auszupressen.
Im Kühlschrank aufbewahren, wo dieser Superdrink mindestens 3 Tage haltbar ist. Du wirst merken, dass der Geschmack jeden Tag besser wird.
Den Nusstrester auch im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps und Empfehlungen

Bevor du die Nussmilch zubereitest, achte darauf, dass die Nüsse in Ordnung sind. Die Nuss oxidiert schnell, pass also auf, dass sie vor dem Mahlen in gutem Zustand ist.

Die Zugabe von Süßstoff ist Geschmacksache. In den traditionellen Rezepten kommt er als Geschmacksverstärker und auch als Konservierungsmittel zum Einsatz. Aber das ist, wie gesagt, Geschmacksache, und kann problemlos weggelassen werden, wenn man lieber keine süßen Zutaten in der Milch verwenden möchte.

Auch kannst du mit anderen Zutaten spielen und so passt du das Nussmilch-Rezept deinen persönlichen Geschmacksrichtungen an. Eine super leckere Variante ist die Zugabe von einem Teelöffel Kakao und geriebene Orangenschalen. Aber man kann auch ein wenig Vanille, Datteln, Haferflocken hinzugeben… kurz gesagt, es geht darum, zu improvisieren, bis man das eigene Lieblingsrezept gefunden hat.

Achtung! Beim Filtern nicht vergessen, dass der Trester zunächst so wird, dass man ihn erstmal einmal mit einem Holzlöffel umrühren sollte. Wenn du den Mörser verwendest und direkt drückst, kann die Mischung überlaufen.

Der verbleibende Trester ist super lecker und eignet sich bestens für die Zubereitung von Desserts. Am einfachsten ist es, noch etwas Kakao und Sirup hinzuzufügen und eine Schokoladencreme daraus zu machen… Mmmm!

Die besten Reismilch-Rezepte Hanfmilch
  • vegan milker classic despiezada

    CLASSIC

    37,50
  • MÜLSI

    45,90

Abonnieren Sie den Newsletter


    Entradas relacionadas

    Orange–Schoko Smoothy

    Orange–Schoko Smoothy

    Der Orange-Schoko-Smoothy, den wir in unserem heutigen Rezept vorstellen, wird Euch sicher überraschen. Obwohl die Kombination Orange und Schokolade sehr bekannt ist, haben wir für dieses Rezept ganze (ungeschälte) Orangen genommen. In nur fünf Minuten werden wir...

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Wenn Sie Nougat mögen, wird dieses Milchkaffee mit Xixona-Nougat ein Genuss für Sie sein. Xixona-Nougat (Turrón Xixona) ist eine Süßigkeit aus der Provinz Alicante (Spanien), für die gemahlene Mandeln mit Honig verwendet werden, vergleichbar mit Nougat. Die Idee kam...

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt ist ein sehr einfach zuzubereitendes Rezept. In nur fünf Minuten hast Du einen Kaffee mit einem indischen Touch mit ganz besonderem Aroma. In Indien existiert es eine lange Tradition, Kaffee und Kardamom zusammen in der gleichen Mühle zu...

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Pin It on Pinterest