Anfang / Rezepte / Mit Pflanzenmilch zubereitete Rezepte / Tassenkuchen mit Hafermilch

Tassenkuchen mit Hafermilch

vista desde arriba de un mug cake con pepitas de chocolate

Der Tassenkuchen mit Pflanzenmilch ist ein Mini-Biskuitkuchen, der sich rasch und einfach zubereiten lässt. Er heißt so, da die Zutaten in einen Kaffeebecher gegeben werden und dann darin in der Mikrowelle gebacken werden. Das Ergebnis ist ein luftiger Biskuit, der dich garantiert begeistern wird.


Es ist ein schnell zubereitetes Rezept und sollte daher auch sofort verzehrt werden, denn wenn man ihn ein paar Stunden stehen lässt, trocknet der Biskuit aus und ist nicht mehr so lecker.


Wenn wir naturbelassene Zutaten verwenden, wird unser Tassenkuchen zu einem gesunden, hausgemachten Leckerbissen.

Und so wird der klassische Tassenkuchen gemacht

Tassenkuchen können mit beliebig vielen Zutaten und Variationen zubereitet werden. Du kannst sie mit Schokolade, Zimt, Vanille, Nüssen, Rosinen oder anderen Komponenten backen, die du am liebsten magst. Dieses Rezept hier ist mit Schokoladensplittern und Vanillearoma gemacht.


Zutaten (für 2 kleine Tassen oder 1 große Tasse)

4 Esslöffel Weizenmehl (gesiebt)
2 Esslöffel weißer Bio-Zucker (unraffiniert)
3 Esslöffel Hafermilch (oder eine andere, die du gerade zur Hand hast)
1 Esslöffel Schokoladenstückchen oder gehackte dunkle Schokolade.
1/2 Teelöffel Backpulver
1/8 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Natives Olivenöl Extra
1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitungszeit
10 Minuten

taza de café con mug cake clásico

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker, dem Salz und abschließend dem Backpulver vermischen
  2. Sobald die trockenen Zutaten miteinander vermischt sind, kommen die feuchten Zutaten dazu. Alles gut vermischen.
  3. Dann die Pflanzenmilch dazugeben. Ich habe dieses Rezept mit Hafermilch und Erdmandelmilch ausprobiert und es hat mit beiden gut funktioniert. Man kann, wie gesagt, jede beliebige Pflanzenmilch verwenden. Wenn du einen Vegan Milker zu Hause hast, kannst du damit in 5 Minuten jede beliebige Pflanzenmilch machen.
  4. Zum Schluss die Vanille und den Teelöffel Öl unter den Teig heben.
  5. Wenn der Teig gleichmäßig ist, gibst du ihn vorsichtig bis zur Hälfte in die Tasse.
  6. Wenn Schokoladenraspeln, Schokoladenstückchen oder kleine Obststückchen dazugegeben werden sollen, sollte man dies schichtweise tun. 1 cm Teig in die Tasse und 3-6 Schokoraspeln dazugeben, diese Schicht mit einem weiteren cm Teig bedecken und wieder 3-6 Chips dazugeben und so weiter, bis man die Mitte der Tasse erreicht hat. Dann so viele Schokoraspeln darauf geben, wie man den Kuchen dekorieren möchte.
  7. 2 Minuten bei maximaler Leistung in die Mikrowelle stellen.

Rezept Schoko-Tassenkuchen

Wenn du einen Schoko-Tassenkuchen möchtest, dann gibst du einfach 2 Esslöffel entfetteten Kakao zu den trockenen Zutaten des vorherigen Rezepts und erhöhst die Menge an Nativem Olivenöl von 1 Teelöffel auf 1 Esslöffel.
Guten Appetit!

Vegane Energieshakes mit Hafermilch Wie man grüne Säfte mit Vegan Milker herstellt
  • vegan milker classic despiezada

    CLASSIC

    37,50
  • MÜLSI

    45,90

Abonnieren Sie den Newsletter


    Entradas relacionadas

    Orange–Schoko Smoothy

    Orange–Schoko Smoothy

    Der Orange-Schoko-Smoothy, den wir in unserem heutigen Rezept vorstellen, wird Euch sicher überraschen. Obwohl die Kombination Orange und Schokolade sehr bekannt ist, haben wir für dieses Rezept ganze (ungeschälte) Orangen genommen. In nur fünf Minuten werden wir...

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Wenn Sie Nougat mögen, wird dieses Milchkaffee mit Xixona-Nougat ein Genuss für Sie sein. Xixona-Nougat (Turrón Xixona) ist eine Süßigkeit aus der Provinz Alicante (Spanien), für die gemahlene Mandeln mit Honig verwendet werden, vergleichbar mit Nougat. Die Idee kam...

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt ist ein sehr einfach zuzubereitendes Rezept. In nur fünf Minuten hast Du einen Kaffee mit einem indischen Touch mit ganz besonderem Aroma. In Indien existiert es eine lange Tradition, Kaffee und Kardamom zusammen in der gleichen Mühle zu...

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Pin It on Pinterest