Anfang / Rezepte / Suppenrezepte / Tomatensuppe

Tomatensuppe

Das Rezept für diese Tomatensuppe verdanken wir unserem Freund und Küchenchef Joaquín Adarve. Wir konnten uns glücklich schätzen, dass er uns auf der Ambiente-Messe (Frankfurt) unterstützt hat, wo wir das neue Emulsionizer-Tool aus Edelstahl vorgestellt haben.

Mit dem Metallfilter können wir bei einer Temperatur von 100°C so lange kochen, wie wir wollen, und das eröffnet uns ganz neue Horizonte. Joaquín hat uns sofort mit vielen Ideen versorgt und wir haben gemerkt, dass wir ein sehr attraktives Tool für Köche und Kochenthusiasten geschaffen haben.

Rezept für Tomatensuppe

Dank der Tatsache, dass der Filter des Vegan Milker und des Emulsionizers sowohl emulgieren als auch filtern, können wir die Reste von Lebensmitteln verwenden, die normalerweise aufgrund ihrer Beschaffenheit entsorgt werden, wie Knochen, Schalen, Stiele usw. Beim Vegan Milker verwenden wir alles, was essbar ist, und holen mehr aus den Lebensmitteln heraus. Gleichzeitig werden interessante Nährstoffe zugeführt und der Abfall, der in der Regel entsorgt wird, minimiert.

Schau dir die Zutaten der Tomatensuppe genau an und probier’s aus, du wirst staunen! Sie schmeckt nicht nur super, sondern ist auch viel nahrhafter als die übliche Tomatensuppe.

Zutaten:

  • Heißes Wasser 500 ml (90ºC)
  • Cherry-Tomaten 200 gr
  • Getrocknete Tomate 30 g
  • 1 Stück 5 g Zwiebel (mit Schale)
  • 1/2 Knoblauchzehe (mit Schale) 2 g
  • Rote Paprika 25 g
  • 2 Datteln 20 g
  • Cashewnüsse 40 g
  • Meersalz 10 g
  • Natives Olivenöl 2 Esslöffel 15 g
  • 8 schwarze Pfefferkörner
  • Tabasco 6 Tropfen
  • Geräuchertes Paprikapulver 2 g
  • Sellerie 20 g (WAHLWEISE)

Zubereitung:

  1. Zubereitungszeit 5 Minuten.
  2. Heißes Wasser in den Behälter geben und den Filter mittig einsetzen.
  3. Die Zutaten in den Filter geben, die Cherry-Tomaten erst zum Schluss.
  4. Mit dem Stabmixer 1 Minute lang pürieren, bis alle Zutaten gut vermischt sind und die Emulsion abgeschlossen ist.
  5. Den Filter über den Stand der Flüssigkeit anheben und mit dem Stabmixer weiter pürieren, damit der Trester etwas abtrocknet.
  6. Zum Schluss den Trester mit dem Mörser zerdrücken, um auch die letzten Tropfen heraus zu bekommen.
  7. Vor dem Servieren umrühren.
  8. Den Trester im Kühlschrank aufbewahren. Man kann ihn einfach so essen, zu einer Gemüsepastete verarbeiten oder für andere gastronomische Zwecke verwenden.

Alternativen und Tipps

Wenn du den Emulsionizer-Metallfilter nicht hast, kannst du die Suppe auch mit jedem anderen Modell des Vegan Milker machen. In diesem Fall darf aber die Wassertemperatur 70ºC nicht überschreiten.

Wie Du siehst, ist der Vegan Milker ein vielseitiges Tool, das für viele verschiedene Dinge verwendet werden kann. Ursprünglich haben wir ihn mit dem Ziel entwickelt, schnell und einfach Pflanzenmilch zu Hause zu machen, aber da er ein so unkompliziertes Tool ist, kann man ihn auch für viele andere Dinge verwenden. Säfte, Joghurt, Käse, Suppen, Vinaigrettes, Soßen… und bestimmt gibt‘s noch viel mehr zu entdecken!

Weitere Rezepte, die Sie interessieren könnten:

Vegane Kroketten mit Hafermilch Natürliche Pflanzenmilch vs. abgepackte Pflanzenmilch - Vergleich
  • vegan milker classic despiezada

    CLASSIC

    37,50
  • MÜLSI

    45,90

Abonnieren Sie den Newsletter


    Entradas relacionadas

    Orange–Schoko Smoothy

    Orange–Schoko Smoothy

    Der Orange-Schoko-Smoothy, den wir in unserem heutigen Rezept vorstellen, wird Euch sicher überraschen. Obwohl die Kombination Orange und Schokolade sehr bekannt ist, haben wir für dieses Rezept ganze (ungeschälte) Orangen genommen. In nur fünf Minuten werden wir...

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Kaffee-Latte mit Xixona-Nougat

    Wenn Sie Nougat mögen, wird dieses Milchkaffee mit Xixona-Nougat ein Genuss für Sie sein. Xixona-Nougat (Turrón Xixona) ist eine Süßigkeit aus der Provinz Alicante (Spanien), für die gemahlene Mandeln mit Honig verwendet werden, vergleichbar mit Nougat. Die Idee kam...

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt

    Kaffee mit Kardamom und Zimt ist ein sehr einfach zuzubereitendes Rezept. In nur fünf Minuten hast Du einen Kaffee mit einem indischen Touch mit ganz besonderem Aroma. In Indien existiert es eine lange Tradition, Kaffee und Kardamom zusammen in der gleichen Mühle zu...

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Pin It on Pinterest